Meine Lieblings-Tools für Fadenbilder

Meine Lieblings-Tools für Fadenbilder

Nun seit über 5 Jahren mache ich meine Fadenbilder, immer von Hand. Da haben sich über die Zeit einige Tools eingeschlichen die meine absoluten Favoriten sind, die das Hobby auch erleichtern. 

Hier also meine Top 4 Fadenbild-Tools:

1. Oberfräse zum Vorbohren

Vorbohren ist etwas, worauf ich schwöre. Nicht nur ist das Endergebnis meistens gleichmäßiger da man die Nägel gerader in das Holz schlägt und meist sitzen diese dann auch gleich tief im Holz. Außerdem entlastet man dadurch seine Hände, da man nicht mit voller Kraft die Nägel ins Holz schlagen muss. Seit Jahren nutze ich meinen Dremel mit dem Oberfräsen-Aufsatz* oder mit dem vertikalen Standfuß*.

2. Modellierwerkzeuge

Ja, die sind sehr zweckentfremdet, aber diese eigenen sich hervorragend um das Garn mit der einen Hand zu fädeln und mit der anderen festzuhalten mit dem Werkzeug. Zudem hilft es auch bei Stellen wo viele Nägel eng beieinander gesetzt wurden. Eines meiner absoluten Must-Haves. Ich empfehle da wirklich auf die Edelstahl Werkezuge* zu gehen, da bei den typischen aus Plastik die "Köpfe" abnehmbar sind und so sich lösen lassen (kein Spaß, keine Empfehlung).

3. Nadelflaschen befüllt mit Flüssigkleber

Es gibt verschiedene Szenarien wo Nadelflaschen* besser sind als alle Standard Flaschen, die man beim Kauf von Flüssigkleber bekommt (hab zumindest noch keinen direkt mit dünner Nadelspitze gefunden). Einfach selber befüllen mit dem Kleber dem einem am besten gefällt (kann Mod Podge* herzlich empfehlen) und schnell kleine mengen an das Garn am Nagel geben. Das beste man kann da die Spitzen robust sind auch ein Garnstück dann direkt mit dem aufgetragenen Kleber direkt an den Nagel drücken und macht seine eigenen Finger nicht klebrig.

4. Garnschere

Anfangs habe ich mit einer klassischen Bastelschere mein Garn geschnitten, aber die Welt veränderte sich als ich das erste Mal eine Garnschere* benutzte. Wie der Name schon sagt, sind sie dafür auch gemacht, damit es gut klappt. Erst hatte ich vorbehalte durch die andere Haltung beim Schneiden, jedoch gewöhnt man sich quasi instant daran und es ist auch wesentlich einfacher in der Nutzung, wenn man an enge Stellen ran muss.

Ich hoffe, du findest die besten Tools, um dein eigenes Fadenbild zu machen. Wenn du noch nach Motiven suchst, die du einfach selber machen kannst, dann schau dir gerne meine Bibliothek an verschiedensten Fadenbild Vorlagen an.

 

Affiliate Links, es entstehen beim Kauf keine Mehrkosten für dich aber ich erhalte eine kleine Provision.

Back to blog

Leave a comment

Please note, comments need to be approved before they are published.